Kategorie: Lösungsbausteine

Recruiting erfolgreich gestalten

Recruiting muss heute vor allem eines sein: Schnell. Schon ab 10 ausgeschriebenen Stellen pro Jahr ist Excel dafür nicht mehr das geeignete Hilfsmittel. Eine Bewerbermanagement-Software spart Zeit und Kosten, denn sie automatisiert die erforderlichen Prozesse und nimmt administrative Arbeit ab. Die Handhabung der Technik ist bei einer übersichtlich gestalteten Software kein Hexenwerk und schnell erlernt. Aber wie bei jeder Kommunikation hängt auch die Qualität des Recruitingprozesses vom Inhalt ab. Und der liegt in der Hand des Personalers. Um Ihre Softwarelösung besonders effizient nutzen zu können, sollten Sie diese fünf grundsätzlichen Tipps beachten:   1. Interne Beteiligte von Anfang an integrieren...

Quo Vadis Recruiting – Digitalisierung in HR

  Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Recruiter nach Personal suchen und Arbeitnehmer nach Stellen recherchieren. Die jährliche Studie „Recruiting Trends“, die Monster in Kooperation mit der Universität Bamberg veröffentlicht, liefert Einblicke, wohin sich der Markt entwickelt und welche Neuerungen auf HR‐Verantwortliche und Jobsuchende zukommen. Vielleicht dauert es noch fünf oder zehn Jahre, bis Jobsuchende ihren Sprachassistenten danach fragen, ob er ihnen einen Job vorschlagen kann, der zu ihnen passt. Dann könnten Alexa, Siri oder Google postwendend mit dem perfekten Treffer antworten. Passend zu den eigenen Talenten, zu den eigenen Bedürfnissen oder Vorlieben. Wenn der Roboter für das...