Kategorie: #NextRecruiting17

Recruiting der Zukunft

Was sagt die Glaskugel?  Das Gespann Henrik Zaborowski und Winfried Felser ruft zur Blogparade #NextRecruiting17. Und ich dachte mir, das ist eine gute Gelegenheit, meine Glaskugel mal wieder auszupacken und abzustauben.  Heute früh habe ich den Blick hinein in die Glaskugel gewagt. Das hat sie mir gezeigt: Glasklar: es gibt zwei Richtungen Ich sehe ganz deutlich zwei Wege, die Unternehmen im Recruiting nehmen können. Beide sind machbar. Beide führen wahrscheinlich zum gewünschten Ziel. Nur: die Reiseerlebnisse und das, woran sich alle Beteiligten erinnern werden, sind sehr, sehr unterschiedlich. Genauso wie die Destinationen, an denen die Beteiligten am Ende ankommen. Beginnen...

Der Recruiter von morgen

Die Rolle der Recruiter befindet sich im Wandel. Sie müssen neue Kompetenzen mitbringen, aber auch eine veränderte Haltung zu den Bewerbern einnehmen. Personalmarketing-Experte Stefan Scheller erläutert, wie das Kompetenzprofil der Recruiter von morgen aussehen wird. Die passenden Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren und als Mitarbeiter zu gewinnen, damit werden die Weichen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen gestellt. Die Aufmerksamkeit des HR-Managements richtet sich somit immer mehr auf die Recruiting-Prozesse. Und damit verbunden auch auf die Person des Recruiters. Digitalisierung: Arbeit 4.0 braucht Recruiting 4.0 Selbstverständlich gibt es heute noch Personalabteilungen, bei denen sich gedruckte Bewerbungsmappen mit klassischem Posteingangsstempel auf...

Wie sieht das Recruiting 2030 aus? Blick in die Glaskugel. Oder mehr?

  Schön war´s mal wieder: Das sechste HR Barcamp in Berlin Mitte März hat wieder alle Versprechen eingehalten: Klassentreffen und Meet&Greet der einschlägigen Szene, dieses Jahr gewürzt durch einen erfreulich hohen Anteil Newbies, jede Menge interessante Begegnungen und natürlich stapelweise spannende Sessions zu allen möglichen Themen, die HR bewegen. Manchmal kann man auch sagen „die HR bewegen sollten, dies aber noch nicht hinreichend tun“… So bietet gerade das HRBC die wunderbare Gelegenheit, den Blick ganz bewusst einmal über den Tellerrand des Alltäglichen schweifen zu lassen und grundsätzliche Fragen zu stellen: „Haben wir ein Frauenproblem?“, „Kann man Arbeitgebermarke eigentlich messen?“ oder „Was...

#nextrecruiting17: Viel mehr als nur neue Recruiting-Tools

Nicht die Firmenwebsite und deren Karriereteil, sondern das Eingabefeld der Suchmaschinen ist zunehmend der Startpunkt für eine potenzielle Mitarbeiterbeziehung – und oftmals gleichzeitig das Ende. Wer die besten Talente für sich gewinnen will, braucht also nicht nur optimierte Recruiting-Prozesse, er muss sich auch mit dem Mitarbeiter als Botschafter befassen. Wir agieren in einer immer intelligenteren Arbeitswelt, und die braucht immer intelligentere Leute. Der Wissenszuwachs beschleunigt sich exponentiell. Was heute noch richtig war, ist morgen veraltet. Unternehmen können in diesem Kontext auf Dauer nur dann erfolgreich sein, wenn sie den Intellekt, die Kreativität und die volle Schaffenskraft von Toptalenten für sich...

NextRecruiting… Wenn das so einfach wäre, wie es klingt….

Als Henrik Zaborowski zusammen mit Winfried Felser zur einer “NextRecruiting” Blogparade aufrief, bin ich zunächst davon ausgegangen, dass es sich nicht lohnt über eine Teilnahme nachzudenken. Zu weit weg ist mein “Management- und Organisationsjedööns” vom Expertenthema Recruiting. Dann aber kam der Gesamtsystembetrachter in mir wieder durch und schnell stand mein Entschluss fest, doch zu versuchen eine vielleicht neue, andere, vielleicht etwas weiter gefasste Perspektive einzubringen. Damit ist dieser Blogpost mein Beitrag zu #nextrecruiting17 geworden. Soviel zur “Geschichte”. In Henriks Zusammenfassung der Recruiting-Events der letzten Wochen tauchten erstaunlich wenige Buzzwords auf, die sich auch in meiner Arbeit finden. Einzig “Persönlichkeit” ist...

Recruiting zwischen Genie und Wahnsinn! Rückblick und Start der Blogparade!

Ist das Recruiting der Zukunft (und Gegenwart) im Schwebezustand zwischen Genie und Wahnsinn? Ja, dieser Eindruck drängte sich mir wieder einmal auf in den letzten Wochen. Denn die waren voller HR Events und voller Input. Eigentlich hätte man gar nicht mehr arbeiten können, um überall dabei zu sein. Muss man ja auch gar nicht, es gibt ja Twitter und blogs, über die die wesentlichen Themen und Statements unter #sosude und #HRInnoDay in extrahierter Form für alle Nichtteilnehmer erlebbar werden. Und an dieser Stelle bereits der Hinweis: Dieser Artikel ist ein Aufruf zur blogparade über das Recruiting! #nextrecruiting17! Mit Artikeln, die vermutlich...