Recruiting reloaded – „Du bist mehr als dein Lebenslauf.“ Was sich im Recruiting ändern muss und warum Individualität sticht.

Legendäre Geschichten aus Vorstellungsgesprächen gibt es viele. Von Fragen, die scheinbar nichts mit dem Job zu tun haben. Von kruden Rollenspielen oder gar von Personalern, die beim ersten Gespräch im Clownskostüm auflaufen. Letzteres erzählt man sich zumindest aus der Frühzeit des heutigen Giganten Google. Manchmal scheint die erstaunliche Vielfalt der Methoden eines Bewerbungsprozesses einem Zirkus zu gleichen. Dass die Telekom die Abschaffung des Lebenslaufs und eine Bewerbung mit Kuschelfaktor bzw. Teddybär plant, hat sich natürlich als Aprilscherz herausgestellt. Es wird aber viel ausprobiert im „War for Talents“, dem Konkurrenzkampf der Unternehmen um die besten Köpfe. Sowohl, um sie überhaupt zu...

NEXT-Recruiting – Ein Sturm im Wasserglas?

Der digitale Wind weht durch Deutschland und die HR-Branche wirkt aufgewühlter denn je. Next Work, Next Recruiting und active Sourcing dürften sich wieder einmal mehr auf den oberen Rängen der „HR-Wörter des Jahres“ platzieren. Doch welche Begriffe befinden sich tatsächlich auf der technologischen Agenda der einzelnen Unternehmen?   Diese und weitere Fragen zum Austausch zwischen Personalern und Bewerbern müssen wir uns als HR-Softwarehersteller täglich stellen und wir dürfen den Blick nicht ausschließlich auf Konzerne und Großunternehmen richten, deren Organisationsstrukturen und Prozesse regelmäßig auf dem Prüfstand des Change Managements liegen. Im Mittelstand steht eindeutig das Recruiting auf der HR-Agenda, der Digitalisierungsaufschwung...

Quo Vadis Recruiting – Digitalisierung in HR

  Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Recruiter nach Personal suchen und Arbeitnehmer nach Stellen recherchieren. Die jährliche Studie „Recruiting Trends“, die Monster in Kooperation mit der Universität Bamberg veröffentlicht, liefert Einblicke, wohin sich der Markt entwickelt und welche Neuerungen auf HR‐Verantwortliche und Jobsuchende zukommen. Vielleicht dauert es noch fünf oder zehn Jahre, bis Jobsuchende ihren Sprachassistenten danach fragen, ob er ihnen einen Job vorschlagen kann, der zu ihnen passt. Dann könnten Alexa, Siri oder Google postwendend mit dem perfekten Treffer antworten. Passend zu den eigenen Talenten, zu den eigenen Bedürfnissen oder Vorlieben. Wenn der Roboter für das...

Unternehmen für Recruiting

  SP_Data gehört mit mehr als 1.300 Kunden deutschlandweit zu den führenden Unternehmen der HR-Software Branche. Entwicklungsstrategie sowie Service- und Beratungskonzepte orientieren sich an den Themen der Kunden sowie an aktuellen Trends im HR: Bewerber-, Personal-, Talent-, Bildungsmanagement sowie Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterportal.       Mit StepStone finden Menschen ihren Traumjob. Das Angebot von StepStone ist mit mehr als 14 Millionen Besuchen im Juli 2017 das meistgenutzte im Wettbewerbsumfeld (Quelle: IVW). StepStone beschäftigt mehr als 2.000 Mitarbeiter und betreibt neben www.stepstone.de Online-Jobbörsen in weiteren Ländern. Das 1996 gegründete Unternehmen ist eine Tochter der Axel Springer SE.      ...